Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenBad Gandersheim
Objekt 314

Schloss Hachenhausen

Landkreis Northeim

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Hachenhausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Seit der Errichtung von Schloss Hachenhausen hat sich der gleichnamige Ort nur unwesentlich verändert. Ursprünglich nicht mehr als ein Gutshof, siedelten sich bald die ersten Bauern rund um die Anlage an. Wann man das erste Mal von einem Dorf sprechen konnte, ist unklar. Auch über die Besitzer des Gutes ist nichts bekannt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Hof sich im Besitz des Stifts Gandersheim befand. Das war in der Vergangenheit durchaus üblich, da die Gutshöfe dafür zuständig waren, den Stift mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Gebrauchs zu versorgen. Es ist allerdings auch nicht gänzlich auszuschliessen, dass Schloss Hachenhausen sich im Besitz der braunschweigischen Herzöge befand.

Diese errichteten um 1300 eine Burg in der Nähe, um damit ein Gegenstück zum Stift zu bilden. Schloss Hachenhausen könnte also durchaus auch zu dem Zweck errichtet worden sein, die Burg zu versorgen. Seitdem der Gutshof im Jahr 1803 an das Königreich Westfalen überging, hat sich im Ort nicht mehr viel getan. Gerade einmal 184 Menschen leben heute hier, die allerdings nicht mehr im Gutsbetrieb tätig sind. Schloss Hachenhausen selbst wird ebenfalls nicht mehr landwirtschaftlich genutzt. Das Gebäude wird heute von einer Immobilienverwaltung bewohnt. Es kann deshalb nicht besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Region: Südniedersachsen
- Gebiet: Harzvorland
- Landkreis: Northeim
- Nächstgrößere Stadt: Bad Gandersheim
- Tourismusregion: Nördliches Harzvorland, Einbeck–Bad Gandersheim

Rad- und Wanderwege bei Schloss Hachenhausen:
- Leine-Heide-Radweg
- Skulpturenweg Bad Gandersheim
- Pilgerweg Loccum–Volkenroda
- Europäischer Fernwanderweg E11
- Harzvorlandweg (X6)
- Ilme-Radweg
- Radweg Rund um Bad Gandersheim
- Wanderweg Gandersheimer Höhenweg
- Jakobsweg (Via Scandinavica, Abschnitt Bad Gandersheim)
- Innerste-Radweg (in erreichbarer Nähe)

2025-05-24 10:10 Uhr